Die Netzwerkkamera eignet sich für den privaten und den geschäftlichen Gebrauch
Eine Netzwerkkamera bietet dem Anwender viele verschiedene Möglichkeiten der Nutzung. Es handelt sich dabei um ein Gerät, welches ohne Verkabelung ermöglicht, dass Bilder drahtlos über Funk dort ankommen, wo sie betrachtet werden sollen. Bis vor einigen Jahren waren diese Geräte nur für Firmen und Sicherheitsdienste erschwinglich. Seit einer geraumen Zeit gibt es sie auch für den privaten Gebrauch. Die Netzwerkkamera übernimmt die Aufgabe, dass ein Haus oder aber einzelne Zimmer überwacht werden. Sie dient also der Sicherheit von Firmen und privaten Haushalten. Die Kamera ist sogar so ausgerüstet, dass sie bei einer Bewegung im zu überwachenden Raum eine email an den Besitzer sendet. Dabei wird die Netzwerkkamera entweder an einen DSL-Router direkt oder über einen LAN - Router mit diesem verbunden. Die Kamera ist selbst dann funktionstüchtig, wenn der Lichteinfall nicht die besten Bedingungen bieten sollte.
Der Nutzen einer Netzwerkkamera
Neben einem Objektiv für die Aufnahme ist die Kamera außerdem auch noch mit einem kleinen Computer ausgestattet. Sie kann also jederzeit und überall im Internet oder im Netzwerk aufgerufen werden. Dabei besteht für den Nutzer sogar die Möglichkeit, dass er die Kamera mit einem Update versieht. Außerdem ist es möglich, dass das Gerät aus der Ferne neu justiert wird. Man kann sie schwenken oder auch drehen. Selbst das Neigen und auch das Vergrößern der Bilder ist dabei möglich. Der Einsatz einer Netzwerkkamera ist bei Geschäftsleuten und Firmeninhabern schon eine wichtige Routine geworden. Dabei hat sie schon einige Tankstellenbesitzer vor einem Verlust durch nicht bezahlende Kunden bewahrt. Auch in einer Bank oder Sparkasse ist ein Geschäftsbetrieb ohne Netzwerkkamera kaum noch denkbar.
Aber auch in privaten Haushalten wird diese Überwachung als nützlich und gleichzeitig beruhigend empfunden. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn sie in der Nähe der Haustüre installiert wurde. Wenn es am späten Abend klingelt, dann kann der Bewohner zunächst einmal nachschauen, wer so spät noch stört. Es steht ihm danach frei, ob er öffnet, oder ob ihm der Besuch nicht so ganz geheuer erscheint. Selbst wenn sich nur jemand um das Haus schleichen sollte, kann die Netzwerkkamera reagieren. Sie wird dann so eingestellt, dass sie bei einer Bewegung im überwachten Bereich sofort eine email an den Benutzer sendet. Mit dieser Vorkehrung fühlen sich nicht nur allein Lebende besonders sicher. Immerhin besteht dabei die Möglichkeit, dass innerhalb von Minuten die Polizei alarmiert werden kann.